Franz Xaver Witt — (* 9. Februar 1834 in Walderbach; † 2. Dezember 1888 in Landshut) war ein deutscher Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver Haberl — (* 12. April 1840 in Oberellenbach (heute Mallersdorf Pfaffenberg); † 5. September 1910 in Regensburg) war ein deutscher Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler. Haberl wurde als Sohn eines Lehrers in Oberellenbach (Niederbayern) geboren. Er… … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver Witt — (b. Walderbach, Bavaria 1834 02 09; died Landshut 1888 12 02) was a Catholic priest, church musician, and composer. He was one of the leaders in the reform of Catholic church music in the second half of the 1800s.Williamson, John, 2004, The… … Wikipedia
Franz Xaver Haberl — (Oberellenbach (today Mallersdorf Pfaffenberg), Lower Bavaria, 12 April 1840 ndash; Ratisbon, 5 September 1910) was a German musicologist, friend of Liszt, Perosi, and Singenberger, cleric, and student of Proske.He made his classical and… … Wikipedia
Witt — bezeichnet: Witt (Illinois), Stadt im US Bundesstaat Illinois (2732) Witt, Asteroid Witt Weiden (Josef Witt GmbH), Textilherstellungs und Versandunternehmen Museum Witt, weltweit größtes Museum für Nachtfalter in München Witt ist der Familienname … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wit — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bezirk Oberpfalz — Oberpfalz Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Regierungsbezirk Oberpfalz — Oberpfalz Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Hascherkeller — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bruckertshof — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia